Werbung

Nachricht vom 29.07.2022    

Flächenbrand in Asbach-Schöneberg: Acht Hektar Stoppelfeld an der L272 abgebrannt

Von Klaus Köhnen

Der Alarm erreichte die Feuerwehr Asbach gegen 16.50 Uhr am Freitag (29. Juli): Auf einer Fläche von rund acht Hektar (80.000 Quadratmeter) war ein Stoppelfeld an der L272 in Brand geraten. Die Wasserversorgung an der Verbindungsstraße zwischen Asbach und Flammersfeld gestaltete sich schwierig, die Landesstraße war während des Einsatzes komplett gesperrt.

Ein brennendes Stoppelfeld verlangte den Einsatzkräften einiges ab. (Fotos: kkö)

Asbach-Schöneberg. Der Brand war durch einen technischen Defekt entstanden: Beim Pressen von Rundballen bemerkte ein Landwirt, eine Rauchentwicklung aus der Ballenpresse. Er warf den Ballen sofort aus und entfernte Traktor und Ballenpresse. Über den Notruf alarmierte er die Feuerwehr. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, breitete sich der Brand durch die starken Windböen rasend schnell weiter aus. Es wurden sofort weitere Kräfte nachgefordert. Da den Einsatzkräften bereits bekannt war, dass die Wasserversorgung schwierig werden würde, wurden weitere Kräfte aus der Verbandsgemeinde Asbach und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hinzugezogen.

Eine besondere Unterstützung leisteten die örtlichen Landwirte. Mit vielen Traktoren wurde das Brandgut auseinandergezogen und untergepflügt. Ferner wurde zur Unterstützung ein Güllefass mit mehreren 1000 Litern Wasser eingesetzt. Die Feuerwehren stellten die Wasserversorgung durch den sogenannten Pendelverkehr sicher. An einem Fahrzeug war ein 3.000 Liter fassender Faltbehälter aufgebaut, um die Wasserversorgung sicherstellen zu können. Weitere Großtanklöschfahrzeuge standen in Bereitschaft, um aus unterschiedlichen Richtungen eingreifen zu können. Während des Einsatzes, der aufgrund der Witterung sehr kräftezehrend war, stand ein Team des Deutschen Roten Kreuzes an der Einsatzstelle bereit. Nach rund einer Stunde war das Feuer gelöscht und der gesamte Bereich wurde durch Landwirte mit Traktoren umgepflügt. Anschließend wurde das Feld großflächig bewässert, sodass alle Glutnester gelöscht waren.



Im Einsatz waren, unter der Leitung von Arnold Schücke Wehrleiter der VG Asbach, rund 70 Feuerwehrleute aus der VG Asbach, Vettelschoss, Flammersfeld und Weyerbusch. Auch die Feuerwehr bestätigte nach ersten Erkenntnissen als Brandursache einen technischen Defekt, bei dem sich ein Heuballen entzündete. Der Wind fachte das Feuer an und trieb es über gesamte Fläche. Während des Einsatzes musste die Landesstraße komplett gesperrt werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö / Feuerwehr VG Asbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


2. Raiffeisentriathlon Hamm rund um das Waldschwimmbad - Sperrungen erforderlich

Nach dem Erfolg des letzten Jahres wird es auch in diesem Jahr den Wettbewerb geben. Die Vorbereitungen ...

"Alle Jläser huh" beim Kasalla-Konzert am Kunsthaus Wäldchen in Forst

Die Kölner Band Kasalla ist so beliebt, dass sie in Köln sogar das Stadion füllt. Am Freitagabend (29. ...

"JAZZ-tival" bringt drei Formationen auf die Open-Air-Bühne im Stöffel-Park

Musik vom Feinsten gibt es am Freitag, dem 5. August, und Samstag, dem 6. August, beim zweitägigen JAZZ-tival ...

Impfbus-Termine für August in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Auch im August kommt der Impfbus wieder in die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. An zwei Tagen ...

UNESCO-Team am Gymnasium Betzdorf spendet 10.202,89 Euro für Müllkinder in Cebu

"Unglaublich, phantastisch, Kompliment" Matthias Merzhäusers Freude war riesig, als er erfuhr, dass das ...

Wissen: Yoga-Kurs für Senioren - Angebot der DRK ab 13. September

Für Yoga ist man nie zu alt und alle können jederzeit zu Yogis werden. Für Senioren lässt sich ein Yoga-Programm ...

Werbung